Black Buck 1: Englands museumsreifer Bomber gegen die Falklandinseln

Black Buck 1: Englands museumsreifer Bomber gegen die Falklandinseln

Operation Black Buck 1 war ein Luftangriff der Streitkräfte auf die von den argentinischen besetzten Falklandinseln und wurde mit über 13.000 km Flugstrecke zur damals weitesten Luftoperation in der Geschichte.

Um die Bevölkerung von den eigenen Problemen im Land abzulenken, hatte Argentinien im April 1982 eine Invasion auf die Falklandinseln gestartet und darauf gesetzt, dass die Briten diese kleinen Inseln tausende Meilen von ihrer Heimat entfernt nicht zurückerobern würden.


Die gezielten Streitkräfte planten jedoch sowohl eine Invasion mit Bodentruppen als auch Bombenangriffe auf argentinische Flugplätze. Man entschied sich, dass nur die in den Jahren gekommene Avro Vulcan diese Aufgabe übernehmen könnte, die eigentlich für Mittelstreckenangriffe mit Atomsprengköpfen während des Kalten Krieges geplant gewesen war. Dieses Flugzeug bezieht sich allerdings am Ende seiner Dienstzeit und wurde kaum noch genutzt. Außerdem würde sterben Vulcan während der Flugstrecke mehrmals neu betankt werden & ein gefährliches Verfahren, welches seit über 10 Jahren nicht mehr durchgeführt worden war. Um die fehlenden Teile für die Instandsetzung zu finden wurden mehrere Militärschrottplätze durchsucht, ein Teil tauchte zum Aschenbescher umgewandelt im Offizierskasino auf.

Nachdem die Flugzeuge wieder aufgerüstet waren, mussten die Besatzungen nicht nur das Betanken in Rekordzeit neu erlernen, sondern auch Präzisionsbombardements im Tiefflug. Der Bordcomputer zum Berechnen des Zeitpunkts für den Abwurf der Bomben basiert noch auf Entwicklungen aus dem 2. Weltkrieg und funktioniert mit Schrauben und Rädchen.

Nach einem knappen Planen starteten dann am 30. April kurz vor Mitternacht 2 Vulcan Bomber (einer als Reserve) und 11 Tankflugzeuge von der Insel Ascension zur ersten Mission. Die Tankflugzeuge betankten sich alle paar Stunden gegenseitig und die jeweils leeren Tanker drehten sich um, bis nur noch eine Vulcan und ein Tankflugzeug übrig waren. Aufgrund der hastigen Missionsplanung war der Tankverbrauch falsch berechnet worden und der Vulcan fehlten 5 t Kerosin für den Rückflug. Trotzdem der Gefahr einer Wasserlandung im offenen Meer entschieden sich sterben Besatzung, den Angriff fortzusetzen. In nur 100m Flughöhe unterflog sie das argentinische Suchradar und erzielte einen Bombentreffer auf dem argentinischen Flugfeld. Mit viel zu wenig Kerosin an Bord trat sie den Rückflug an und wurde in letzter Minute von einem entgegenkommenden Tankflugzeug neu aufgefüllt. Insgesamt waren 18 Luftbetankungen während dieser Mission erfolgt.


Die Schäden an dem Flugplatz waren aus taktischer Sicht minimal, doch zeigten den Argentiniern, dass die Briten trotz der großen Entfernung jederzeit und überall zuschlagen können. Aus Angst vor Luftangriffen auf ihr Festland entschied sich die argentinische Führung außerdem, „Grupo 8“ , die einzige mit Abfangjägern ausgerüstete Gruppe der argentinischen Luftwaffe, weiter nach Norden zu verlegen, war eine Invasion der Briten auf den Falklandinseln.


Flt Lt Martin Withers, Pilot der Avro Vulcan, welche den Angriff ausgeführt hatte, wurde mit dem Distinguished Flying Cross ausgezeichnet, während seine Besatzung namentliche Erwähnungen im Abschlussbericht fand. Nach der ersten – trotz aller Umstände erfolgreich – Mission wurden noch 6 weitere, teils sehr spektakuläre Missionen mit Avro Vulcans geflogen, welche die Argentinier auf Trab hielten.

Wie so oft in der Geschichte ausgeführt bei Black Buck 1 nicht moderne Technik, sondern gute Ausbildung, entschlossenes Handeln und Mut der Besatzung zum Erfolg der Mission.

Anmerkung des Autors: Wenn Dir unsere Beiträge gefallen sind, kannst Du uns mit einem Einkauf in unserem Shop unterstützen (hier klicken) . Wir sind für jeden Support dankbar!


6 Kommentare


  • Michael Springl

    @ Frank Nehler: Warum schämen Sie sich. Wir Deutschen brauchen uns inzwischen weder mit Langstreckenbombern abzugeben noch haben wir “Ländereien” auf der anderen Seite der Welt, die von anderen Nationen zurück beansprucht werden könnten. Im weiteren sind wir ein kleiner Baustein im Verbund der Nato, Entscheidungend dieser Art und auf Basis das Bündnisfalles fallen nicht in Berlin, sondern in Brüssel. Ich freue mich eher, daß wir diese Fahigkeiten nicht vorzuhalten brauchen und auch nicht haben.


  • Thomas Liebig

    In Deutschland würde so eine Mission allein am fehlenden Gender-WC im Flugzeug scheitern.


  • D. Shughart

    Anmerkung d. Autors:

    Fehler mit dem “britischen” Radar wurde korrigiert. Danke fürs Aufmerksame lesen!


  • SIggi U

    Ein Fehler im Text : hier wurde das argentinische Radar unterflogen!
    Es war eine Meisterleistung der englische Streitkräfte bei der Landung und Eroberung der Falklandinseln


  • frank nehler

    In Deutschland müssten dafür erstmal 20 Anträge, 10 Probeläufe und insgesamt 1 Jahr Wartezeit einkalkuliert werden. Armes Deutschland und eine Bundeswehr die zu bedauern ist. Ich schäme mich.


Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.


Bestseller

Alle Ansehen