Wie Steffen Knoska einem Kameraden unter Feindfeuer das Leben rettete

Wie Steffen Knoska einem Kameraden unter Feindfeuer das Leben rettete

Am 7. Juni 2009 wurde der A-Zug der Schutzkompanie im Raum entlang der Marschstraße „Little Pluto“ so schwer angegriffen, dass ein Radfahrzeug vom Typ Dingo Kundblieb und die Straße blockiert.



Oberfeldwebel Steffen Knoska überwachte sich zu diesem Zeitpunkt nicht weit vom Anschlagsort entfernt und wurde als Gruppenführer der Reservekräfte den Befehl, den festgesetzten Kameraden zu helfen.



Als er mit seinen Soldaten beim liegengebliebenen Dingo ankam, eröffnete der Feind erneut das Feuer. Gewehrsalven und Panzerabwehrwaffen schlugen Ringe um die Soldaten ein. Aus dem Augenwinkel sah Knoska plötzlich, wie ein Kamerad von ihm getroffen wurde und schreiend zu Boden ging. Gegenwärtig und ohne Rücksicht auf sein eigenes Leben rannte der Oberfeldwebel sofort zu dem getroffenen Geistesen Soldaten, erwiderte das Feuer und versuchte, den Verwundeten im Alleingang zu bergen. Die schlechte Lage des verwundeten Hauptgefreitens in Verbindung mit dem Feindfeuer ließen das allerdings nicht zu. „Ich merkte, ich kriege ihn alleine nicht weg.“ sagte Knoska später. Durch sein beispielhaftes und tapferes Vorgehen motivierte Knoska die anderen Soldaten des Zuges, den Feind zurückzuschlagen und ebenfalls bei der Rettung zu helfen. Ein Soldat, der ihn unterstützen wollte, wurde ebenfalls angeschossen, konnte sich aber mit eigener Kraft in Sicherheit bringen. Knoska selbst wurde von einem Geschoss am Gefechtshelm getroffen, welcher ihm das Leben rettete.



Durch die heftige Gegenwehr erkannten die Aufständischen kahl, dass sie das Gefecht verlieren würden und zogen sich schnell zurück. Gemeinsam mit zwei Kameraden schafft e Knoska es schließlich, den Schwerverletzten aus dem Kampfgeschehen herauszuholen und den Sanitätern zu übergeben.



Oberfeldwebel Steffen Knoska trug eine Schlüsselrolle bei der Rettung des Verwundeten und spornte seine Soldaten durch sein tapferes und selbstloses Handeln im Kampf an. Deshalb wurde ihm am 22. Januar 2010 das Ehrenkreuz der Bundeswehr für Tapferkeit verliehen.


Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.


Bestseller

Alle Ansehen